SharePort Plus - optionale Einstellungen

Auf dieser Seite werden die optionalen Einstellungen in SharePort Plus erläutert.
Sie können die allgemeinen SharePort Plus-Einstellungen, wie die für Start und Kommunikation, konfigurieren.


Klicken Sie im Hauptfenster von SharePort Plus auf 'Optionen'. Das Dialogfeld 'Optionen' wird angezeigt.
Die folgenden Einstellungen können vorgenommen werden. Klicken Sie auf OK, wenn Sie die Einstellungen konfiguriert haben.

Allgemein

Es können Grundfunktionseinstellungen konfiguriert werden.

SharePort Plus bei Windows-Startvorgang starten Fügt SharePort Plus dem Ordner zum Start des Programms hinzu.
Wenn SharePort Plus diesem Ordner hinzugefügt ist, wird es automatisch bei Anmeldung in Windows gestartet.
(Standardmäßig vorgegeben: Ein)
SharePort Plus-Hauptfenster bei Programmstart nicht anzeigen SharePort Plus wird als minimiertes Symbol gestartet.
Das minimierte Symbol wird in der Taskleiste angezeigt.
(Standardmäßig vorgegeben: Ein)
Benachrichtigung oder Meldung als Sprechblase anzeigen, wenn ein Fehler aufgetreten ist Informiert Sie durch Anzeige einer Meldung in Form einer Sprechblase in der Taskleiste über einen USB-Gerätefehler.
(Standardmäßig vorgegeben: Ein)
Bestätigungsmeldung anzeigen, wenn die Verbindung zu USB-Geräten getrennt wird Zeigt eine entsprechende Bestätigung an, bevor eine Verbindung zu einem USB-Gerät über SharePort Plus getrennt wird.
(Standardmäßig vorgegeben: Ein)
Neu erkannte USB-Geräte automatisch verbinden Stellt automatisch eine Verbindung zu einem USB-Gerät her, wenn es im Netz erkannt wird. Diese Option ist nützlich, weil Sie mit ihr automatisch mit jedem USB-Gerät eine Verbindung herstellen können, wenn es an den Geräteserver angeschlossen ist.
Es darf jedoch nicht vergessen werden, dass diese Option ausschließlich der Verwendung von USB-Geräten dient. So lange Sie eine Verbindung mit dem USB-Gerät haben, kann niemand es verwenden.
(Der Standardwert richtet sich jeweils nach der von Ihnen während der Installation von SharePort Plus ausgewählten Option.)
Hauptfenster - Aktualisierungsintervall Gibt das Aktualisierungsintervall für den verbundenen USB-Gerätestatus an.
(Standardmäßig vorgegeben: 10 Sekunden)

Nach Geräteservern suchen

Sie können die Broadcast-Adresse konfigurieren.

Broadcast-Adressen aktivieren Registriert die zur Suche nach Geräteservern über den Netzwerkrouter verwendeten Broadcast-Adressen.
Werden keine Broadcast-Adressen angegeben, wird nur in Ihrem lokalen Segment nach Geräteservern gesucht. Um eine Broadcast-Adresse (Adresse für einen Rundruf) zu registrieren, markieren Sie die Option 'Broadcast-Adressen aktivieren', geben Sie die Adresse im Adressfeld ein und klicken Sie dann auf 'Hinzufügen'. Um eine Adresse aus der Liste zu entfernen, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf 'Löschen'.

  • Um beispielsweise die Adresse "192.168.1.xxx" (Subnetzmaske: 255.255.255.0) zu registrieren, geben Sie "192.168.1.255" im Adressfeld ein. Im Beispiel der Anzeige unten sind die Adressen "192.168.1.255" und "192.168.2.255" registriert und umfassen die Adressen "192.168.1.xxx" und "192.168.2.xxx" (Subnetzmaske: 255.255.255.0) für die Geräteserver-Suche.

    Welche Broadcast-Adressen für die Geräteserver-Suche zu verwenden sind, erfahren Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.

Anzeige

An der Anzeige in SharePort Plus können bestimmte Einstellungen geändert werden.

Name Zeigt den Namen der mit dem Geräteserver verbundenen USB-Geräte an.
Der USB-Gerätename kann geändert werden. Details dazu finden Sie unter 'Funktionseinstellungen des USB-Geräts'.
(Standardmäßig vorgegeben: Ein)
* Dieses Kontrollkästchen kann nicht deaktiviert werden.
Typ Zeigt den jeweiligen Typ der mit dem Geräteserver verbundenen USB-Geräte an.
(Standardmäßig vorgegeben: Ein)
* Dieses Kontrollkästchen kann nicht deaktiviert werden.
Status Zeigt den jeweiligen Status der mit dem Geräteserver verbundenen USB-Geräte an.
(Default: On)
* Dieses Kontrollkästchen kann nicht deaktiviert werden.
Hostname Zeigt den Hostnamen des Geräteservers an.
Der Hostname kann über die entsprechenden Einstellungen des Geräteservers geändert werden. Genaue Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
(Standardmäßig vorgegeben: Ein)
Modell Zeigt das Modell des Geräteservers an.
(Standardmäßig vorgegeben: Ein)
IP-Adresse Zeigt die IP-Adresse des Geräteservers an.
(Standardmäßig vorgegeben: Aus)
Ethernet-Adresse Zeigt die Ethernet-Adresse des Geräteservers an.
Bei der Ethernet-Adresse handelt es sich um eine aus 12-Ziffern bestehende Nummer an der Seite oder auf der Rückseite des Geräteservers.
(Standardmäßig vorgegeben: Aus)
Autom. verbinden Zeigt den aktuellen Status der autom. Verbindungseinstellungen des USB-Geräts an.
Es werden entweder "Aktiviert" oder "Deaktiviert" angezeigt.
(Standardmäßig vorgegeben: Aus)
Breite der ausgewählten Spalte: Ändert die Breite jeder Spaltenüberschrift der USB-Geräteliste.
* Die Breite der Spalten für Name und Typ kann nicht geändert werden.

  • Ein Ausblenden oder Ändern der Anzeigeabfolge von 'Name', 'Typ' und 'Status' ist nicht möglich.

Zum Seitenanfang